In Magdeburg fand am 28. August 2025 die Auftaktveranstaltung statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Fachpraxis, Politik und Verbänden diskutierten in intensiven Gruppenarbeiten Erwartungen, Herausforderungen und notwendige Unterstützung im Pflegekinderwesen. Besonders im Fokus standen die Bereiche Akquise, Begleitung und Fortbildung.
Am 28. August 2025 fand in Magdeburg die Auftaktveranstaltung zum Teilfachplan Pflegekinderwesen auf Landesebene statt. Beteiligt waren zahlreiche Akteure dieses Bereiches aus Sachsen-Anhalt: Jugend- und Sozialämter, Fachzentrum für Pflegekinderwesen Bernburg, Landesjugendamt, Landesverwaltungsamt, das Ministerium für Soziales, der Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern im Land Sachsen-Anhalt, der Verein für Pflege- und Adoptivfamilien Halberstadt e.V., Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses und der Jugendhilfeausschüsse.
Durch die Veranstaltung führte das für diese Planung zuständige Institut aus Thüringen "ORBIT".
Nach einer Einführung in die Aufgaben und Strukturen des Pflegekinderwesens durch das Ministerium führte ORBIT in den Prozess ein und informierte über den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf der Planung. Anschließend wurden in Kleingruppen Erwartungen und Befürchtungen an den Prozess offen, intensiv und konstruktiv zusammengetragen und diskutiert. Dabei wurden wichtige Schnittstellen sichtbar, die wertvolle Ansatzpunkte bieten, um die Rahmenbedingungen im Pflegekinderwesen weiter zu verbessern und Pflegeeltern nachhaltig zu stärken.
Im zweiten Teil der Veranstaltung lag der Schwerpunkt auf den Bereichen Akquise, Begleitung und Fortbildung. In Kleingruppen wurde diskutiert, welche überörtliche Unterstützung in diesen Feldern besonders wichtig ist und wie sie priorisiert werden sollte. Deutlich wurde: diese drei Säulen sind entscheidend für gelingende Pflegeverhältnisse und damit für das Wohl der Kinder.
Die Veranstaltung markierte einen gelungenen Auftakt und einen wichtigen Schritt für den weiteren Prozess. Der Landesverband möchte alle Pflegeeltern in Sachsen-Anhalt motivieren, sich aktiv an der kommenden Befragung zu beteiligen. Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die Bedingungen für Pflegefamilien zu verbessern und Kindern ein stabiles, liebevolles Zuhause zu ermöglichen.