Wir waren dabei - 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 nahm der Landesverband der Pflege- und Adoptiveltern im Land Sachsen-Anhalt am 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig teil. Im Rahmen des Netzwerkes Agenda Mitteldeutschland präsentierten wir uns mit einem eigenen Stand auf diesem bedeutenden Fachkongress. Der DJHT findet alle vier Jahre statt und bietet eine einzigartige Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.

Was ist der DJHT?

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag ist der größte Jugendhilfegipfel Europas. Er vereint Fachmesse und Fachkongress unter einem Dach. In diesem Jahr wurden rund 300 Veranstaltungen angeboten, ergänzt durch etwa 300 Messestände. Ein besonderes Highlight war erneut das Forum Berufseinstieg, das sich gezielt an Neu- und Quereinsteiger in die Jugendhilfe richtete. Der DJHT bringt Fachkräfte, Träger, Verbände, Institutionen und politische Vertreter zusammen, um gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu setzen.

Gespräche geführt mit…

Während der drei Veranstaltungstage führten wir zahlreiche Gespräche mit Interessierten, Fachkräften, Mitarbeitenden von Jugendämtern sowie Vertretern Freier Träger. In diesen Gesprächen wurde deutlich, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Pflegekinderwesen in Deutschland grundsätzlich vorhanden sind – jedoch fehlen vielerorts konkrete Unterstützungsangebote für Pflegekinder und deren Familien. Besonders angehende Fachkräfte zeigten großes Interesse an unserem Stand und nahmen sich Zeit für den Austausch.

Ein Dankeschön an alle Aktiven am Stand und hinter den Kulissen

Ein herzliches Dankeschön gilt allen aktiven Mitgliedern der Agenda Mitteldeutschland sowie der Landesverbände, die vor Ort mit Engagement, Fachwissen und Herzblut vertreten waren. Ebenso möchten wir uns bei allen Unterstützern im Hintergrund bedanken, die mit ihrer Arbeit den Auftritt unseres Standes möglich gemacht haben. Ohne euch wäre eine solche Präsenz nicht realisierbar gewesen!

Fazit der Gespräche

Der Tenor aller Gespräche war eindeutig: Nur gemeinsam – mit allen Beteiligten an einem Tisch – können Lösungen entwickelt werden, die sich an den tatsächlichen Bedarfen von Kindern und Jugendlichen orientieren. Es braucht mehr konkrete Unterstützungsangebote für Pflegefamilien sowie eine stärkere Vernetzung der Akteure. Unser Ehrenamt wurde mehrfach gewürdigt, was uns in unserer Arbeit und unserem Engagement bestärkt.

Weiterlesen: https://www.agj.de/presse/pressemitteilungen/artikel/digitale-pressemappe-zum-18-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag.html